Die Rathäuser erobern!

Kommunalpolitik

Natascha Kohnen und Thomas Wörz

Straubing. Mit einer Kommunaloffensive will die BayernSPD die Parteibasis auf die Kommunalwahlen 2014 in Bayern vorbereiten. Bei der Tagung für die NiederbayernSPD am vergangenen Samstag in Straubing trafen sich Genossinnen und Genossen aus ganz Niederbayern, darunter auch der SPD-Bezirksvorsitzende Michael Adam, Bürgermeister aus Bodenmais.

Mit dem Motto „Die Rathäuser erobern“ macht sich die bayerische SPD auf, um mit Köpfen und Themen zu punkten, so SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen MdL. Die SPD will dazu die Möglichkeiten der Mitgestaltung für die Bürger deutlich machen. Die Mitstreiter aus den Ortsvereinen brauchen das notwendige Rüstzeug, um Veranstaltungen zu organisieren und Präsenz zeigen zu können. „Sie dienen als Multiplikatoren“, betonte Kohnen weiter. So will man künftig auch auf neue Veranstaltungsformen und moderne Öffentlichkeitsarbeit setzen. Dazu müssten die Genossen aus den Ortsvereinen, Kreisverbänden und Unterbezirken mit entsprechenden Wissen und Netzwerken gefüttert werden.

80 Prozent aller politischen Entscheidungen, die die Bürger betreffen, fallen in den Kommunen, so Natascha Kohnen MdL. Aktive Kommunalpolitik ist das Fundament für eine lebendige Demokratie und das beste Gegenmittel gegen Politikverdrossenheit. Jede Frau und jeder Mann ist dabei herzlich eingeladen mitzuarbeiten, damit die Städte und Gemeinden lebenswert bleiben.

Die SPD hat in der Kommunalpolitik allen Grund Selbstbewusstsein zu zeigen, denn bestens dastehende Kommunen sind sehr oft „rot“ regiert. Beste Beispiele dafür sind der SPD-Bezirksvorsitzende Michael Adam als Bürgermeister in Bodenmais und Thomas Wörz, der SPD-Bürgermeister von Offingen in Schwaben. Anhand dieser „best practice“-Beispiele lässt sich exemplarisch darstellen, wie die SPD die Rathäuser vor Ort erobern kann. Natürlich geht dies nicht ohne große Arbeitsleistung und viel Engagement, wie Thomas Wörz darstellte. Jetzt ist die Zeit den Politikwechsel in den Rathäusern einzuläuten, rief Bürgermeister Wörz die Genossinnen und Genossen in Niederbayern auf.

Bild: SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen MdL und Thomas Wörz, SPD-Bürgermeister aus Offingen in Schwaben, riefen die SPD-Ortsvereine, SPD-Kreisverbände und Unterbezirke auf, jetzt den Sturm auf die Rathäuser im Jahr 2014 anzugehen.

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001577965 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1577966
Heute:69
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de