Damit Deutschland vorne bleibt - Länderkonferenz für eine zukunftsfähige Infrastruktur

Bundespolitik

Unter dem Motto "Ideen für eine bessere Infrastruktur" veranstaltete die bundesweite Initiative "Damit Deutschland vorne bleibt" eine Länderkonferenz für Bayern gestern Abend in der Residenz in München. Diese Initiative wird vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) getragen und breit unterstützt von einer Vielzahl von Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zweck der Länderkonferenz Bayern war, Bürger, Politiker, Fachleute und Wirtschaftsvertreter ins Gespräch zu bringen, um ihre Ideen und Konzepte für eine bessere Infrastruktur zu diskutieren.

Politiker aus Bundes- und Landtag, darunter Innenminister Joachim Herrmann MdL, Rita Hagl-Kehl MdB, Martin Burkert MdB, Annette Karl MdL und Bernhard Roos MdL und aus der Kommunalpolitik OB Kurt Gribl aus Augsburg und Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier aus Dingolfing-Landau tauschten sich mit Vertretern Bayerischen Wirtschaft, der IHK, der Bauindustrie, der Deutschen Bahn, der Bayerischen Transport- und Logistikunternehmen, den Gewerkschaften und für die Autofahrer mit dem Auto-Club-Europa (ACE) aus.

 

Der Vorsitzende der Kommission "Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung" Bundesminister a.D. Prof. Kurt Bodewig skizzierte den Zustand der deutschen Infrastruktur. Täglich verliert diese etwa 13 Mio. Euro an Wert, das heißt pro Jahr an die 4,7 Milliarden Euro an Wertverlust. Z. B. sind bei der Bahn an die 40 % der Brücken über hundert Jahre alt, der Frachtverkehr wird sich bis 2030 um fast 40 % steigern - das sind die Herausforderungen, denen sich die Politik stellen muss. Die Kommission hat einen jährlichen Zusatzbedarf von 7,2 Milliarden Euro vor allem für Erhalt und Betrieb errechnet. Der derzeitige Etat beinhaltet zwischen 6 bis 7 Milliarden Euro pro Jahr und für die laufende Legislaturperiode sind zusätzliche 5 Milliarden eingeplant - also bei weitem nicht ausreichend. Dazu kommt, dass das Gemeinde-Verkehrs-Finanzierungs-Gesetz (GVFG) 2019 ausläuft, aber die Kommunen für ihre vielen und großen Projekte dringen Planungssicherheit benötigen. Der Bevollmächtigte der Deutschen Bahn für Bayern Klaus-Dieter Josel machte den Finanzbedarf anhand der Ausgaben für die Schiene pro Einwohner und Jahr deutlich: In der Schweiz sind dies etwa 350 Euro, in Österreich an die 290 Euro und in Deutschland nur noch 54 Euro.

 

In der Diskussion kristallisierte sich schnell heraus, dass bei der Vielzahl an Aufgaben und Projekten es dringend eine Prioritätensetzung braucht, da die Ressourcen, sowohl finanziell als auch technisch, wie baulich, nie für alle gleichzeitig ausreichen werden. Da ist es gar nicht hilfreich, dass die bayerische Staatsregierung einfach alles in ihren Wunschzettel für den Bundesverkehrswegeplan schreibt, ohne Prioritäten anzugeben. Für zusätzliche Finanzmittel bestand weitgehend Einigkeit für eine Ausweitung der Lkw-Maut auf weitere Straßen. Zudem fordern die Wirtschaftsvertreter dem Verkehrsministerium nicht die Mittel aufgrund höherer Einnahmen aus der Lkw-Maut wegzunehmen, sondern das was die Verkehrsteilnehmer über Steuern und Abgaben zahlen auch wieder in die Infrastruktur zu refinanzieren. Über den Nutzen der Pkw-Maut für Ausländer gingen die Meinungen weit auseinander, da die wirtschaftlichen Auswirkungen auf grenznahe Kommunen noch gar nicht berücksichtigt sind.
 
Foto: Diskutierten in München über Ideen für eine bessere Infrastruktur: (v.li.) Martin Burkert MdB, Rita Hagl-Kehl MdB, Florian Baar (ACE), Annette Karl MdL, Bundesminister a.D. Prof. Kurt Bodewig, Petra Dieterich (ACE), Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier und Bernhard Roos MdL.
 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001577555 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1577556
Heute:34
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de