SPD will Menschen für Kommunalpolitik gewinnen

Kommunalpolitik

„Über 600 sozialdemokratische Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen sind in ganz Niederbayern zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen tätig“ stellte Werner Nüßlein, Referent der bayerischen SPD bei der Bezirksvorstandssitzung der niederbayerischen Genossen in Plattling fest. „Kommunalpolitik ist die unmittelbarste Form, sich an der Entwicklung seiner Gemeinde zu beteiligen“, betonte auch Michael Adam, Bezirksvorsitzender der SPD. Umso wichtiger sei es, interessierte SPD-Mitglieder und Mitbürger schon jetzt für die nächste Kommunalwahl zu sensibilisieren und einzuladen, sich politisch zu engagieren.

Der neue Geschäftsführer der SGK Bayern (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitiker), Roland Eichmann stellte sich im weiteren Verlauf der Bezirksvorstandssitzung den Genossen und Genossinnen vor. Ziel des 1980 gegründeten Vereins ist es, sozialdemokratische Kommunalpolitiker zu unterstützen, Fortbildungen anzubieten und die Interessen der Kommunen zu vertreten. „Die Wiege der Politik ist die Kommunalpolitik“, betonte der stellvertretende Bezirksvorsitzende und Straubinger Stadtrat Peter Stranninger. Dem konnte auch die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landshuter Kreistag, Ruth Müller beipflichten, da sie selbst seit über 20 Jahren politisch aktiv ist und seit 15 Jahren als Kreisrätin „Kommunalpolitik an der Basis“ macht. Gerade für Frauen sei die Kommunalpolitik ein interessantes Betätigungsfeld – vom gesellschaftlichen Engagement in Vereinen, Schulen oder Verbänden ließen sich viele Erfahrungen für die praktische Politik vor Ort ableiten, betonte die 3. Bürgermeisterin der Gemeinde Arnstorf, Maria Bellmann.
Man lerne, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und der Blickwinkel für die Zusammenhänge in der Gesellschaft verändere sich, bestätigte auch die Straubinger Stadträtin Christine Schrock.

Eine aktive Kommunalpolitik bilde das Fundament für eine lebendige Demokratie, denn 80 Prozent aller politischen Entscheidungen, die die Bürger betreffen, fallen in den Kommunen, so der Dingolfinger Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier.

In Parteien und Politik mitzuarbeiten, ist das beste Gegenmittel gegen wachsende Politikverdrossenheit. Deshalb will die SPD Niederbayern schon jetzt die Bürgerinnen und Bürger einladen, mitzuwirken, damit die Städte und Gemeinden lebenswert bleiben. In über 200 niederbayerischen Städten und Gemeinden gibt es SPD-Ortsvereine, die sich über Mitmach-Bürger freuen, denen die Gestaltung der Zukunft zu wichtig ist, um sie anderen zu überlassen, so Michael Adam in seinem Schlusswort.

Foto: SPD-Bezirksvorsitzender Michael Adam (r.) mit den Referenten Werner Nüsslein (2. v. r.) und Roland Eichmann (2. v. l.) und niederbayerischen Kommunalpolitikern (v. l.) Christine Schrock, Peter Stranninger, Bernhard Roos, Ruth Müller, Dr. Bernd Vilsmeier und Maria Bellmann

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001349463 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1349464
Heute:138
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de