Vier mächtige Schläge in echtes Silber

Allgemein

Burg Trausnitz in Landshut bildet nun den Schlusspunkt der Münz-Kollektion 1500 Jahre Bayern

Niederbayern (pas): Auf Einladung des Leiter des Bayerischen Hauptmünzamtes, Herrn Waadt und den Vertretern der MDM Münzhandelsgesellschaft Deutsche Münze waren die drei Niederbayerischen Angeordneten Johanna Werner-Muggendorfer, Berhard Roos und Reinhold Perlak sowie Vertreter der niederbayerischen SPD gestern beim Anprägen der ersten Münzen im Bayerischen Hauptmünzamt in München dabei. Mit vier mächtigen Schlägen prägte jeder der Anwesenden seine ganz persönliche Gedenkmünze mit dem Motiv der Burg Trausnitz zum Start der Produktion der abschließenden Serie.

"Wir sind Ihnen sehr dankbar für den Hinweis, dass die Burg Trausnitz eine wichtige und in der Bevölkerung verwurzelte Sehenswürdigkeit für die gesamte Kollektion „1500 Jahre Bayern" ist. Wir hatten die Burg Trausnitz als Motiv für diese Kollektion bereits anvisiert, es aber dann wieder verworfen", so Frank Heine, Vertriebsleiter der MDM Münzhandelsgesellschaft Deutsche Münze, der mit seinem Kollegen Matthias Lange extra zu diesem Ereignis aus Braunschweig angereist war. "Nur zu gerne haben wir Ihre Anregung aufgenommen und mit einer Münze für den Regierungebezirk Niederbayern unsere Kollektion vervollständigt."

Bei der Sonder-Gedenkprägung "Bayerns Wahrzeichen" im Rahmen der Kollektion „1500 Jahre Bayern" wurden sechs von sieben bayerischen Regierungsbezirken bedacht – Niederbayern wurde schlichtweg vergessen! Die Staatsregierung hatte auf Anfrage der drei niederbayerischen Abgeordneten im Frühjahr erklärt, die MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze hätte mit der Sonderprägung "1500 Jahre Bayern" ja bereits alle sieben Regierungsbezirke abgedeckt und Niederbayern sei mit dem Passauer Dom vertreten. Ein schwacher Trost für die Niederbayern, wenn sie bei "Bayerns Wahrzeichen" gänzlich übergangen worden wären. Für den Regierungsbezirk Niederbayern und die hier lebenden Menschen forderten die drei SPD-Abgeordneten, die Reihe "Bayerns Wahrzeichen" um ein siebtes Motiv zu ergänzen und schlugen hierfür die Burg Trausnitz in Landshut vor.

Im Gegensatz zur Staatsregierung hielten die drei SPD-Abgeordneten Johanna Werner-Muggendorfer, Bernhard Roos und Reinhold Perlak an dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller sieben Regierungsbezirke fest. Sie mahnten bei der MDM –Münzhandelsgesellschaft eine Sonderprägung für Niederbayern an – mit Erfolg.

1500 Jahre Bayern: Ein Jubiläum der Extraklasse

Bereits seit 1500 Jahren schreibt Bayern Geschichte. Es ist nicht nur das größte, sondern für viele auch das schönste der Bundesländer. Das Bayerische Hauptmünzamt und die MDM Deutsche Münze haben nicht zuletzt aus diesem Grund beschlossen, dieses Jubiläum auf glanzvolle Weise zu würdigen – mit den einzigartigen Sonderausgaben aus allen sieben Regierungsbezirken aus edlem Silber und in höchster Prägequalität. Mit dem Motiv „Burg Trausnitz in Landshut“ wurde nun der Schlusspunkt der Kollektion „1500 Jahre Bayern“ gesetzt.

Hintergrund:

Das Bayerische Hauptmünzamt
Als das mit über 800 Jahren älteste Unternehmen Münchens steht das Bayerische Hauptmünzamt bis heute in den Bereichen der Umlaufmünzen und der Sammlermünzen für Qualität. Es ist neben Berlin, Hamburg, Karlsruhe und Stuttgart eine der fünf deutschen Münzprägestätten. Derzeit werden hier rund 21 % der sich in Deutschland in Umlauf befindlichen neuen Münzen geprägt. Das Bayerische Hauptmünzamt (HMA) mit Sitz in München sieht sich, als ein Unternehmen des Freistaats Bayern, darüber hinaus den Bürgern gegenüber verpflichtet, besonders Umweltaspekte in seiner Handlungsweise zu berücksichtigen. Ein wesentliches Merkmal der Unternehmensphilosophie ist es, das Umweltbewusstsein als integralen Baustein in den Unternehmensbereichen zu verinnerlichen. Um im gemeinsamen Europäischen Markt die Position des Bayerischen Hauptmünzamtes zu sichern und auszubauen, wurde ein für Kunden transparentes sowie Vertrauen schaffendes Qualitätssystem installiert. Eine erfolgreiche, vorausschauende Qualitätspolitik ist dabei die Basis für ein langfristiges Bestehen am Markt und das langfristige Zufriedenstellen der Vielzahl von Kunden. Ständige Qualifizierung der Mitarbeiter mittels Schulungen schaffen das Bewusstsein mit dem Produkt – und somit dem Kunden - verbunden zu sein und verinnerlichen das Qualitätsbewusstsein.

Bilder:

Prägten ihre persönliche "Burg Trausnitz": die MdLs Johanna Werner-Muggendorfer (Mitte), Bernhard Roos (3.v.l.) und Reinhold Perlak (2.v.li.); mit dabei, der stell. Vorsitzende der NiederbayernSPD, Peter Stranninger (li.), die stellv. Landrätin von Landshut, Christel Engelhardt (4.v.re.), der Bürgermeister Gerd Steinberger (re.) aus Landshut sowie Münzdirektor Günther Waadt (2.re.) und sein Münzmeister.

 

Münze Burg Trausnitz
Vorder- und Rückseite der neuen Münze "Burg Trausnitz"

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001577253 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1577254
Heute:5
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de