Neuwahlen des SPD- Bezirksvorstands Niederbayern

Allgemein

Der neu gewählte Bezirksvorstand der SPD Niederbayern

Der Bundestagsabgeordnete Christian Flisek bleibt Vorsitzender der NiederbayernSPD. Flisek wurde auf dem Bezirksparteitag in Ergolding am 14. März mit 89 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Der Landesvorsitzende der BayernSPD, Florian Pronold, dazu:

"Ich gratuliere Christian Flisek ganz herzlich zur Wiederwahl und wünsche ihm eine glückliche Hand. Das gute Ergebnis gibt uns Rückenwind für eine gute Zusammenarbeit für unsere niederbayerische Heimat in den kommenden zwei Jahren."

Als Fliseks Stellvertreter wurden Dr. Olaf Sommerfeld und Dr. Bernd Vilsmeier neu gewählt, im Stellvertreter-Amt bestätigt wurden die Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl und die Landtagsabgeordnete Ruth Müller.

Ergolding. Der SPD-Bezirksverband traf sich am gestrigen Samstag im Bürgersaal in Ergolding zum turnusmäßigen SPD-Bezirksparteitag mit Neuwahlen des SPD-Bezirksvorstandes. Nach den Grußworten von SPD-Kreisvorsitzender Ruth Müller MdL und Bürgermeister Peter Forstner aus Neufahrn/Ndb. folgten die Berichte des SPD-Bezirksvorsitzenden Christian Flisek MdB und Schatzmeister Dr. Jürgen Schniedermeier.

 

Durch den Bericht von Christian Flisek und der Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs und SPD-Landesvorsitzenden Florian Pronold MdB zog es sich wie ein roter Faden: Was macht eigentlich die CDU/CSU mit ihrer Kanzlerin in der Bundesregierung? Man hört nur Gemurre über den Mindestlohn und macht alle möglichen Verrenkungen, um die Pkw-Maut durchzubringen. Dagegen arbeitet die SPD ihre Inhalte und Projekte ab, die sie der Union in den mühsamen Koalitionsverhandlungen 2013 abringen konnte. So gilt zum Beispiel seit dem 1.1.2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn, mehr Tarifbindung bei den Löhnen für mehr Beschäftigte, es gibt die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren, Verbesserungen in der Erwerbsminderungsrente, die verbesserte Mütterrente, mehr Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf und bei den Löhnen, die Mietpreisbremse, die sehr wichtig ist für die Normalverdiener insbesondere in Ballungsräumen, sichere und bezahlbare Energie bei Fortschreibung der von der Union ungeliebten Energiewende, Verbesserungen bei der doppelten Staatsbürgerschaft für gut integrierte Mitbürger und Verbesserungen bei der Pflegeversicherung, so dass die Pflegekräfte besser entlohnt und Demenzkranke besser versorgt werden können.

 

Als Passauer kritisierte der SPD-Bezirksvorsitzende Flisek das Verhalten der Staatsregeierung beim Ausbau des Hochwasserschutzes. Hier sind die Förderquoten der bayerischen Staatsregierung viel zu gering, als dass sich die zum teil schon hoch verschuldeten Gemeinden an der Donau schlichtweg nicht mehr leisten können. Vorbildlich ist hier Österreich, die über Sonderregelungen und Härtfallklauseln bis über 90 Prozent an Förderung anbieten. Da muss München einfach mehr nachlegen.

 

Florian Pronold MdB hob die milliardenschwere Entlastung der Kommunen durch den Bund und die höchste jemals erreichte Städtebauförderung hervor. Besonders das Programm "Soziale Stadt" ist Pronold ein Anliegen, das von 22 auf über 150 Millionen erhöht werden konnte. Denn es ist wichtig nicht nur in Beton , sondern auch in die Menschen zu investieren, so Pronold.

 

Die Neuwahlen unter Leitung der SPD-Bezirksgeschäftsführerin Christine Schrock brachten folgende Ergebnisse:

SPD-Bezirksvorsitzender Christian Flisek MdB.

Stellvertretende SPD-Bezirksvorsitzende: Rita Hagl-Kehl MdB, Ruth Müller MdL, Dr. Olaf Sommerfeld, Dr. Bernd Vilsmeier.

Schatzmeister: Dr. Jürgen Schniedermeier.

Schriftführer: Benjamin Lettl, Christian Plach.

Pressesprecher: Dr. Bernd Vilsmeier.

Vertreter der SPD-Arbeitsgemeinschaften: AsF: Katja Reitmaier, AfA: Harald Unfried, 60plus: Uwe Brandes, ASG: Gerhard Kellner, AfB: Herbert Lohmeyer, Jusos: Florian Huber, SelbstAktiv: Peter Winter.

Beisitzer: Maria Bellmann, Bettina Blöhm, Irene Ilgmeier, Anna Kassautzki, Anja König, Petra Penzkofer-Hagenauer, Gerlinde Saller, Kerstin Schanzer, Inge Slowik, Patricia Steinberger, Jella Teuchner, Christine Trapp, Johanna Uekermann, Susanne Waldhauser, Christa Winter, Marion Winter, Ludger Brüggemann, Hans Hutter, Hans Kolbeck, Martin Kreutz, Robert Kröll, Valentin Kuby, Hans Niedermeier, Martin Rapke, Bernhard Roos, Ugur Sahin, Axel Scherzer, Peter Schmid, Peter Stranninger, Ewald Straßer, Heinz Uekermann, Hartmut Veitengruber, Andreas Winterer, Andy Zukunft.

Revisoren: Edith Zitt, Johanna Werner-Muggendorfer, Willi Maas.

Delegierte zum SPD-Parteikonvent: Johanna Uekermann, Harald Unfried, Ersatz: Marion Winter, Dr. Bernd Vilsmeier.

Delegierte zum SPD-Bundesparteitag: Christine Schrock, Ruth Müller, Bettina Blöhm, Harald Unfried, Christian Flisek, Dr. Bernd Vilsmeier, Dr. Olaf Sommerfeld.

Delegierte zum SPD-Landesparteirat: Ruth Müller, Christian Flisek, Johanna Uekermann, Bettina Blöhm, Dr. Olaf Sommerfeld, Florian Huber, Ewald Straßer, Rita Hagl-Kehl, Katja Reitmaier.

 

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001349443 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1349444
Heute:130
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de