An der Zukunft der SPD mit bauen

Landespolitik

Zusammen mit der Bayern-SPD will auch der SPD-Bezirksverband Niederbayern an der Zukunft der Sozialdemokratie in Bayern mit bauen. Angeführt vom kommissarischen SPD-Bezirksvorsitzenden Bernhard Roos MdL besuchte deshalb eine große Delegation aus vielen SPD-Ortsvereinen aus dem ganzen Bezirk Niederbayern den SPD-Landesparteitag in der Sparkassen-Arena in Landshut.

Dazu gab es reichlich Gelegenheit zur Diskussion mit der deutlich verjüngten Führungsspitze Nach der Neuaufstellung der bayerischen SPD-Spitze vor einem Jahr in Weiden ging es am vergangenen Samstag in Landshut unter dem Motto „Wegen Umbau geöffnet“ um die Neuausrichtung der SPD für die nächsten Jahre. Die SPD will und muss sich nach innen und außen mehr öffnen und den Dialog mit gesellschaftlichen Gruppen, Gewerkschaften, Kirchen und Verbänden noch mehr suchen.
Dazu beschlossen die 275 Delegierten einstimmig den Leitantrag des SPD-Landesvorstandes, der unter Mitarbeit des Pressesprechers der SPD-Niederbayern Bernd Vilsmeier in der Antragskommission hervorragend aufbereitet worden war. Darin steht, dass die SPD-Geschäftsstellen zu Bürgerbüros umgebaut und das Service- und Internetangebot für die SPD-Ortsvereine erweitert werden soll, um die politische Arbeit vor Ort effizienter und attraktiver zu gestalten.
Die Öffnung der SPD in Niederbayern wird schon seit Jahren praktiziert, was sich darin niederschlägt, dass schon bei den letzten Kommunalwahlen viele Kandidaten ohne SPD-Parteibuch auf den Listen waren. Dies soll weiter intensiviert werden, damit die SPD als die sozial gerechtere und modernere Alternative bei den Bürgern in Bayern attraktiver wird und so mehr Einfluss auf die Landespolitik zum Wohle Bayerns nehmen kann.
Diese Modernisierung wird auch Geld kosten, deshalb verzichten die SPD-Ortsvereine und Unterbezirke auf Beitragsanteile zu Gunsten des Landesverbandes, so der Beschluss des Parteitages. Denn in keinem anderen Bundesland in Deutschland ist der Abstand in den finanziellen Möglichkeiten zwischen SPD und CDU/CSU so große wie in Bayern. Allein in den letzten 15 Jahren hat die CSU fast 140 Millionen Euro für Wahlkämpfe und Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben, die SPD dagegen nur knapp 14 Millionen. Darin schlägt sich deutlich nieder, dass die CSU die Partei in Deutschland ist, die am meisten von Spenden aus der Wirtschaft abhängig ist, wie es im letzten Rechenschaftsbericht des Bundestagspräsidenten steht. Deshalb ging auch die Bitte an die SPD-Mitglieder ihren Beitrag entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten zu erhöhen, um einen solidarischen Beitrag zur Erneuerung der Sozialdemokratie in Bayern zu leisten.

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001577602 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1577603
Heute:38
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de