Die Donau bleibt Thema: Rita Hagl-Kehl ist neue Vorsitzende der PG Freifließende Flüsse im Deutschen Bundestag

MdB und MdL

05.12.2014, Berlin/Deggendorf. Auf der konstituierenden Sitzung in der 18.Wahlperiode wählten
die 85 Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Frei-fließende-Flüsse im Deutschen Bundestag
am Mittwochabend in Berlin ihren Vorstand und diskutierten die Arbeitsschwerpunkte für
kommenden drei Jahre.

Den Vorsitz der überfraktionellen Gruppe teilen sich ab sofort die niederbayerische
Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl (SPD) und Steffi Lemke (Bündnis90/Die Grünen). Das
neue Führungsduo übernimmt diese Aufgabe von Anton Hofreiter (Bündnis90/Grüne), der die
Arbeit der Gruppe in der zurückliegendenWahlperiode geleitet hat. Als stellvertrete Vorsitzende
gehören dem Vorstand Eva Bulling-Schröter (Die Linke) und Josef Göppel (CDU/CSU) an.
Als Gast begrüßen durfte die Gruppe an diesem Abend die Bundesumweltministerin Dr. Barbara
Hendricks, die das im November beschlossene Nationale Hochwasserschutzprogramm
vorstellte und eine kontrovers geführte Debatte einleitete.

In den nächsten Wochen soll das Arbeitsprogramm für die kommenden drei Jahre konkretisiert
werden. Zu den am Mittwoch vorgeschlagenen Themen, für die die Gruppe Öffentlichkeit
herstellen und in die einzelnen Bundestagsfraktionen hineinwirken will, zählen u.a. die
Wasserrahmenrichtlinie, dieWasserstraßen-Kategorisierung im Zuge der Erstellung des
Bundesverkehrswegeplans, die zwischenstaatliche Koordination beim Hochwasserschutz sowie
Deichrückverlegungen und die Schaffung von Retentionsräumen vor allem an Elbe und Donau.
Rita Hagl-Kehl: „Auf die Donau schauen wir als Frei-fließende-Flüsse-Gruppe nicht nur mit Stolz,
sondern auch mit Sorge: Hier ist unsere Priorität, dass der gefundene Kompromiss zu einem nur
sanften Ausbau auch in Zukunft nicht in Frage gestellt wird. Zweitens ist die Abstimmung mit
den Nachbarstaaten beim Hochwasserschutz nicht nur an der Oder, sondern auch an der
Donau aktuell ein Thema. Drittens geht es in Ostbayern beim Hochwasserschutzmit den
Planungen und vorbereitenden Maßnahmen jetzt richtig los.Wenn vor Ort die Fachkompetenz
und die Vermittlungsfähigkeiten der Gruppe gefragt sind, können wir uns auch hier punktuell
einbringen.“


Der Parlamentarischen Gruppe Frei-Fließende-Flüsse gehören in der 18.Wahlperiode des
Deutschen Bundestages 41 Abgeordnete aus allen vier Bundestagsfraktionen sowie 44
Vertreter aus Verbänden und Vereinen u.a. aus den Bereichen Naturschutz,Wassersport und
Tourismus an. Die Gruppe setzt sich für den Erhalt des Naturerbes der frei fließenden Flüsse
ein. Anlass ihrer Gründung im Jahr 2007 und zugleich ihr bis dato größter Erfolg war der Kampf
für einen ausschließlich sanften Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen. Zu ihren
Mitgliedern zählen u.a. der Landesvorsitzende der Bayern-SPD Florian Pronold und der
Vorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern und zugleich des BUND, Prof. Dr. HubertWeiger.

Foto:

Alte und neue Vorsitzende: Bild 2: Steffi Lemke, Rita Hagl-Kehl, Anton Hofreiter (v.l.)

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001380022 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1380023
Heute:15
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de