Die Roten zu Besuch bei den Schwarzen - SPD zu Besuch bei Kaminkehrerinnung

Veranstaltungen


Rimbach - Dingolfing-Landau. Am vergangenen Mittwoch konnte der Obermeister der niederbayerischen Kaminkehrerinnung Holger Frischhut, sein Stellvertreter Alois Pinzl und der Technikvorstand der Landesinnung Markus Schlichter eine hochkarätige Delegation der niederbayerischen SPD angeführt von Landrat Heinrich Trapp im Bildungszentrum der Innung in Rimbach begrüßen. Die stellvertretenden SPD-Bezirksvorsitzenden Ruth Müller und Peter Stranninger, der Dingolfinger SPD-Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier und seine Stellvertreterin Christine Trapp und 2. Bürgermeister Sepp Koch aus Mengkofen vervollständigten die Runde.

Obermeister Holger Frischhut gab einen Überblick über die Struktur der Kaminkehrerinnung und das Berufsbild des Schonsteinfegers. Derzeit gehören zur Innung 173 Betriebe in Niederbayern, die 62 Lehrlinge ausbilden. Besonderes Augenmerk richtete er auf das Bildungszentrum der Innung in Rimbach. Es ist eine Bildungsstätte von deutschen und europäischen Rang mit zwei Schulungsräumen und EDV-Lehrraum. Stolz sind die Kaminkehrer auf das Kompetenzzentrum für Festbrennstoffe in Rimbach.
 
Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen der Welt als Glücksbringer. Der heutige Kaminkehrer muss aber weit mehr können als Schornsteine fegen. Das Arbeitsfeld eines Schornsteinfegers ist in vier Hauptaufgaben eingeteilt. Der Brandschutz ist immer noch die ureigenste Aufgabe. Dazu gehört neben dem Kehren von Abgasanlagen und Kaminen auch das Reinigen von Feuerstätten. Die zweite wichtige Aufgabe ist die Betriebssicherheit mit der Überprüfung von Feuerungsanlagen. Umweltschutz und Energieberatung wird immer wichtiger als Beitrag für Energieeinsparung.
 
Den Besuch der SPD-Politiker aus der Region nutzen die Kaminkehrer natürlich, um einige Herausforderungen für ihren Berufsstand zu thematisieren. Sorge bereitet der Nachwuchs, da sich viele junge Leute für einen Job in der Industrie entscheiden, obwohl viele Innungsbetriebe über Tarif bezahlen. Problematisch sehen die Kaminkehrer, so Holger Frischhut, einige Änderungen im Kaminkehrergesetz. Das neue Ausschreibungsverfahren für Kehrbezirke könnte für den einen oder anderen Meister das berufliche Aus bedeuten, obwohl er über viele Jahre gute Arbeit geleistet und junge Leute ausgebildet hat. Hier ist dringend Nachbesserungsbedarf erforderlich, dass hier Kollegen nicht in Hartz IV abgleiten.
 
Zudem kritisierten die Kaminkehrer ihre nicht geklärte Einbindung in die Energiewende. Denn fast drei Viertel der verbrauchten Energie in Deutschland werden zur Wärmegewinnung genutzt. Hier haben die Kaminkehrer eine breit angelegte Kompetenz, die sich auf der Höhe der Zeit bewegt, zu bieten. Außerdem baten die Kaminkehrer die Gäste von den "Roten" um Unterstützung bei dem anstehenden Ausbau des Schulungs- und Bildungszentrum in Rimbach. Damit soll der hohe fachliche Standard der Kaminkehrer in Niederbayern und darüber hinaus gesichert und ausgebaut werden.

Bild: SPD-Politiker aus Niederbayern zu Besuch im Bildungszentrum der niederbayerischen Kaminkehrerinnung in Rimbach.

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001575878 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1575879
Heute:56
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de