Die Idee von Frieden und Freiheit verteidigt

Allgemein

Niederbayerische SPD-Delegation bei der 120-Jahr-Feier in Regensburg dabei

Mit einer modernen Version der "Internationalen" vom
"Martina-Eisenreich-Quartett" begann der Festakt der Bayern SPD zum
120jährigen Parteijubiläum im Adolph-Kolping-Haus in Regensburg. Eingeladen waren dazu auch die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der SPD aus Niederbayern.

"Die Zeiten ändern sich" - so der Landesvorsitzende der bayerischen SPD, Florian Pronold in seiner Festrede. Vor 120 Jahren habe die SPD zu ihrer Gründungsversammlung am 26. Juni kein Quartier in der Stadt bekommen und sei deshalb nach Reinhausen ausgewichen. 120 Jahre später könne man in der Stadt Regensburg und im Kolping-Saal auf die stolze Geschichte einer Partei zurückblicken, die aufgrund ihrer Geschichte und Vergangenheit nie ihren Namen ändern musste. Nach 120 Jahren wird sich die bayerische SPD neu verlieben: Ins Gestalten, ins Gelingen und in das Gewinnen - so der Landesvorsitzende Florian Pronold.

Es seien stets Schicksalsstunden in Bayern und Deutschland gewesen, in denen die Sozialdemokraten die Verantwortung übernommen hätten. Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde 1918 der Freistaat Bayern von Kurt Eisner, einem Sozialdemokraten ausgerufen. Der Vater der Bayerischen Verfassung ist der Sozialdemokrat Wilhelm Hoegner. Und in der Weimarer Republik kämpften die Sozialdemokraten aus der Opposition heraus gegen den in Bayern besonders früh aufkommenden Nationalsozialismus, erinnerte MdB Florian Pronold in
seiner Rede.
Eine "Sternstunde für das Eintreten für Freiheit und Demokratie" sei die Rede von Otto Wels im Reichstag gewesen, als die
Sozialdemokraten als einzige Partei gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt habe, lobte Ministerpräsident Horst Seehofer in seinem Grußwort die Geschichte der Sozialdemokraten. Er erinnerte an den berühmten Ausspruch: "Freiheit und Leben kann man uns nehmen - unsere Ehre nicht". Und Wels habe auch gesagt, dass es keine Macht gebe, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten. Darauf könne die Sozialdemokratie stolz sein, so Ministerpräsident Horst Seehofer.

Trotz seiner Elternzeit hatte es sich auch der Parteivorsitzende der SPD, MdB Sigmar Gabriel nicht nehmen lassen, an der Feier der bayerischen SPD teilzunehmen. Sozialdemokraten seien immer von dem Wunsch nach Frieden und Freiheit getrieben gewesen. Das sei auch die Grundlage für die europäische Idee gewesen. Ein Scheitern Europas würde die Einigung um Jahrzehnte zurück werfen, millionenfache Arbeitslosigkeit, Rezession und Armut wären die
Folgen. Für unsere Kinder und Enkelkindern müssen wir die europäische Idee wieder mit Leidenschaft und Leben erfüllen, damit eine soziale und politische Union entstehe, in der die Menschen mit ihren Bedürfnissen und Interessen im Mittelpunkt stünden.

Heute wie damals sehen sich die Sozialdemokraten verpflichtet, als
Schutzmacht des kleinen Mannes aufzutreten und die Menschen aus sozialer Not zu befreien, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen und die Grundwerte der Demokratie zu verteidigen.

Foto: Die niederbayerische Delegation bei der 120-Jahr-Feier der Bayern SPD: MdL Johanna Werner-Muggendorfer, MdL Reinhold Perlak, Anja König (Stadtverbandsvorsitzende Landshut), Peter Stranninger (stv.
Bezirksvorsitzender); MdB a. D. Bruni Irber (Ehrenvorsitzende SPD
Niederbayern); Christian Flisek (stv. Bezirksvorsitzender); Ruth Müller
(Kreis- und Fraktionsvorsitzende Landkreis Landshut); Rita Hagl (stv.
Bezirksvorsitzende)

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001577544 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1577545
Heute:34
Online:2
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de