SPD-Pressesprecher trafen Deutschen Städtetagspräsidenten Ude

Kommunalpolitik

Beim SPD-Parteikonvent in Berlin standen bei der Antragsberatung die Kommunen im Focus. Der Münchener OB und Präsident des Deutschen Städtetages, Christian Ude, stellte die kommunalpoliti-schen Anträge den Delegierten vor. Die SPD ist wie keine andere Partei Partner der Kommunen, wie Ude betonte, denn die sieben größten Städte in Deutschland sind von SPD-Oberbürgermeistern regiert. Sogar in Bayern hat die die Mehrheit der größeren Städte Stadtoberhäupter von der SPD. Aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden werden von der SPD mitgestaltet. Dabei sind gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit die Leitlinien der SPD-Kommunalpolitik. Zusammen mit dem bayerischen SPD-Chef Florian Pronold MdB nutzten die niederbayerischen SPD-Pressesprecher Ruth Müller aus Landshut und Dr. Bernd Vilsmeier aus Dingolfing-Landau die Gelegenheit zum direkten Meinungsaustausch mit Christian Ude.

Die Prioritäten setzt die SPD dabei auf die Weiterentwicklung der Städtebauförderung. Hier steht das Programm „Soziale Stadt“ weit vorne auf der Agenda, denn was nützen die schönsten Gebäude, wenn das Zusammenleben der Menschen nicht funktioniert. Hier geht Schwarz-Gelb mit seiner planlosen Streichorgie in die völlig falsche Richtung. Natürlich sind die Kommunen im ländlichen Raum ein sehr wichtiges Thema in der SPD, denn die Organisation der öffentlichen Daseinsvorsorge und die wirtschaftliche Entwicklung sind entscheidende Themen in der Zukunft. Der ländliche Raum darf nicht von der technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung abgehängt werden.
Ein Kernthema sozialdemokratischer Kommunalpolitik ist die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum, dass in den städtischen Ballungszentren immer mehr zum Problem wird. Zudem ist die SPD die Partei der Infrastruktur. dazu gehört selbstverständlich auch die Verpflichtung von Bund und Länder bei der Cofinanzierung des öffentlichen Nahverkehrs.
Auch die Energiewende steht und fällt mit den Kommunen. Hier müssen die Energiesparpotentiale genutzt werden. Und mit den Stadt- und Gemeindewerken stehen starke und erfahrene Partner für die Regionalisierung und nachhaltige Energieerzeugung bereit.
Aber jeder Politikansatz steht und fällt mit der Akzeptanz der Bürger in den Kommunen. Deshalb sind starke und handlungsfähige Kommunen die Basis und Werkbank der sozialen Demokratie und des gesellschaftlichen Friedens. Deshalb will die SPD einen Investitions- und Entschuldungspakt für die Kommunen auf den Weg bringen, um die strukturelle Unterfinanzierung und die wachsende Schere zwischen reichen und armen Kommunen zu stoppen. Der Pakt soll ein Volumen von 60 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren erreichen.

Foto: Die niederbayerischen SPD-Pressesprecher Ruth Müller (2. v. re.) und Dr. Bernd Vilsmeier (li.) trafen Florian Pronold MdB (re.) und Städtetagspräsident OB Christian Ude (2. v. li.).

 

Homepage SPD Bezirk Niederbayern

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001576747 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1576748
Heute:16
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de