Nachrichten zum Thema Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Jusos: Ideen für ein zukunftsfähiges Niederbayern

Jungsozialisten im Dialog mit SPD-Listenkandidat Udo Egleder

 

Dingolfing. „Dein Leben“ lautet das Motto der Jugendkampagne der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos) zur Landtagswahl 2013 und die Schwerpunkte „Bildung“ sowie „Teilhabe“ standen bei einem ersten vor-Ort-Gespräch der Jusos Niederbayern zur Kampagne am vergangenen Samstag im Dingolfinger Café Central im Mittelpunkt. Als Experten holte sich der Bezirksvorstand der Jusos Niederbayern den örtlichen Stadt- und Kreisrat Udo Egleder, der im Dialog die jugend- und bildungspolitischen Positionen des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) sowie des Bayerischer Lehrerinnenverbandes (BLLV) formulierte.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 22.06.2013

 

Arbeitsgemeinschaften „Gerechter Steuern mit Steuern“ - Bezirkskonferenz der Jusos Niederbayern

Straubing. Die niederbayerischen Jungsozialistinnen und Jungsozialisten haben seit Sonntag einen neuen Vorsitzenden. Der 24- jährige Florian Huber aus Moosthenning (Dingolfing- Landau) wurde von den Delegierten der Bezirkskonferenz in Straubing einstimmig zum Nachfolger von Daniel König gewählt. Dieser führte den Bezirksverband zwei Jahre lang und trat nicht mehr für eine weitere Periode an. Die Delegierten wählten zudem neun Stellvertreterinnen und Stellvertreter: Valeria Silva Gomez (Rottal- Inn), Bianca Vielreicher (Deggendorf), Lisa Maria Mahal (Deggendorf), Julia Wolf (Straubing), David Diezmann (Passau), Stephan Klingl (Deggendorf), Tobias Hartl (Rottal- Inn), Caner Demirci (Straubing) und Julian Jopp (Landshut).

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 19.02.2013

 

Arbeitsgemeinschaften AfA Niederbayern befürchtet Entdemokratisierung Europas

Plattling.Der Euro-Fiskalpakt verschärft die schon vorhandenen Schuldenbremsen und stellt nach Ansicht der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Niederbayern und ihrem Vorsitzenden Harald Unfried einen problematischen Eingriff in die Haushaltsautonomie von Bund und Ländern dar. Statt mehr  Entdemokratisierung braucht Europa weit mehr demokratische und parlamentarische Kontrolle mit mehr Solidarität und Zusammenarbeit, um gestärkt aus der tiefen Krise hervorzugehen, bekräftigte Sigrid Skarpelis-Sperk, eine profunde Kennerin der Problematik.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 01.09.2012

 

Arbeitsgemeinschaften Bildung: Marion Winter aus Arnstorf vertritt Bayern in Berlin

Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in Bayern, Marion Winter, wurde bei der Bundeskonferenz von Vertreterinnen und Vertretern aus ganz Deutschland mit deutlicher Mehrheit in den Bundesvorstand der AfB gewählt.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 25.04.2012

 

Arbeitsgemeinschaften Über 1.000 Unterschriften gegen Studiengebühren aus Niederbayern

Einen großen Packen Unterschriften gegen Studiengebühren übergab die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB ) im Münchner Bürgerbüro von Isabell Zacharias an die SPD-Landtagsabgeordnete. Die über 1.000 Unterschriften aus Niederbayern übergaben die AfB-Landesvorsitzende Marion Winter aus Arnstorf, der stellvertretende AfB-Landesvorsitzende Herbert Lohmeyer aus Vilsheim, Laura Hoffmann, Sprecherin der bayerischen Juso-Hochschulgruppen und Sabine Erl, Beisitzerin im AfB-Vorstand Niederbayern.

Die Massenpetition läuft bayernweit noch bis 1. Februar 2012, auch in Niederbayern werden weiter Unterschriften gesammelt. Es kann auch online unterzeichnet werden.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 06.11.2011

 

Arbeitsgemeinschaften Studiengebühren - NEIN DANKE! Massenpetition gestartet

Die SPD-Landtagsfraktion hat eine Massenpetition zur Abschaffung der „Uni-Maut“ - der Studiengebühren gestartet und geht auf Unterschriftensammlung. „ Das Thema Bildung betrifft uns alle. Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung wird sich deswegen vor Ort an den Aktionen beteiligen“, kündigt AfB-Landesvorsitzende Marion C. Winter aus Niederbayern an.

Unterschriftenlisten liegen in den SPD-Geschäftsstellen und den Büros der Landtagsabgeordneten auf.

Mehr Infos unter www.studiengebuehren-nein-danke.de

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 02.09.2011

 

Die neu gewählte AfB-Vorstandschaft Arbeitsgemeinschaften Neuwahlen der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in Niederbayern

Zahlreiche Teilnehmer konnte die Vorsitzende Marion Winter zur Bezirkskonferenz anlässlich der Neuwahlen der AfB- Niederbayern in Plattling begrüßen. Dabei erklärte sie, sie werde nicht mehr für diesen Vorsitz kandidieren. Als Grund dafür benannte sie die Tatsache, dass sie erst kürzlich zur Vorsitzenden der neu ins Leben gerufenen AfB Bayern gewählt wurde und sich – ebenso wie bislang bei der AfB Niederbayern - mit ganzen Kräften dort engagieren wolle. Allerdings sei sie, nachdem sie vor zwei Jahren maßgeblich an der Gründung der AfB Niederbayern beteiligt gewesen war, diesem „Baby“ noch sehr verbunden und stelle sich hier für ein Amt als Beisitzer zur Verfügung.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 02.06.2011

 

AfA-Vorsitzender Harald Unfried Arbeitsgemeinschaften AfA: Vorstoß für abschlagsfreien Rentenbezug mit 65

Arbeitsgemeinschaft der Arbeitnehmer in der SPD legt Antrag vor

Dem am kommenden Wochenende bevorstehenden Bezirksparteitag der niederbayerischen SPD wird eine ganze Reihe von sozialpolitischen Anträgen der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) zur Abstimmung vorliegen. Politisch brisant ist dabei vor allem der Vorstoß der AfA, der im Rahmen eines rentenpolitischen Kurswechsels eine Rückkehr zu einem abschlagsfreien Rentenbezug mit dem 65. Lebensjahr vorsieht. Im Rahmen einer Sitzung des SPD-Bezirksvorstandes am vergangenen Wochenende in Plattling stießen die Anliegen und Anträge der AfA auf positive Resonanz.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 22.02.2011

 

Arbeitsgemeinschaften Zeichen gegen Rechts - AK Gegen Rechts unterstützt Lichterkette

Die NiederbayernSPD zeigt Flagge gegen Rechts. Gemeinsam mit der SPD-Kreisvorsitzenden Ruth Müller und Stadtverbandsvorsitzenden Anja König beteiligen sich die niederbayerischen Genossinnen und Genossen an der Lichterkette gegen Rechts in Landshut am 19. Februar ab 17.30 Uhr vor dem Rathaus.

„Die NiederbayernSPD ruft zur Beteiligung auf! Denn wer schweigt und wegsieht, arbeitet den Rechtsextremen in die Hände,“ erklärt Katja Reitmaier, Sprecherin des Arbeitskreis gegen Rechts der NiederbayernSPD. „Wegschauen erleichtert den Nazis, ihre ideologischen Machtstrukturen in der Region aufzubauen.“ Deshalb dürfe Neonazis, Rechtsextremen und Rechtspopulisten kein Fußbreit Raum auf unseren Straßen und Plätzen gelassen werden.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 18.02.2011

 

Arbeitsgemeinschaften Gemeinsam gegen Rechts

NiederbayernSPD gründet Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus

Genossinnen und Genossen aus allen niederbayerischen Landkreisen wurden von dem freien Journalisten Jan Nowak über Neonazismus und extreme Rechte in Niederbayern informiert. Nach der Klärung der hierfür relevanten Begriffe vermittelte Jan Nowak einen Überblick über die Strukturen und Aktivitäten der neonazistischen Szene in niederbayerischen Raum. Besonders erschreckend sei das Entstehen neuer Gruppierungen, in welchen sich vor allem junge Menschen zusammenschließen.

Außerdem sind die „Rechten“ nicht mehr eindeutig als solche erkennbar, sie verstecken sich hinter zweideutigen Logos und Organisationen, die Schlagworte wie Umwelt-, Tier, und Klimaschutz oder auch Freiheit in ihrem Namen tragen. Es fänden sich unter deren Mitgliedern auch Personen, die gesellschaftlich hoch anerkannte Positionen innehaben. Der neue „Rechte“ sei eben nicht mehr der typische Glatzkopf mit Bomberjacke und Springerstiefeln.

„Besorgniserregend ist auch das regelmäßige monatliche Aufmarschieren der extremen Rechten in Niederbayern.“ so Katja Reitmaier. Um den sich häufenden Umtrieben rechtsextremer Gruppen ein Gegengewicht entgegen zu setzen, nutzen die SPD-Mitglieder das Treffen zur Formierung des Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus. Zur Sprecherin wurde Katja Reitmaier ernannt.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 04.12.2010

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001577988 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1577989
Heute:75
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de