Nachrichten zum Thema Allgemein

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Christine Schrock bei Brigitte Pancur Allgemein Brigitte Pancur in Ruhestand verabschiedet

Seit 1990 war sie die Ansprechpartnerin und der "gute Geist" der SPD-Geschäftsstelle Deggendorf: Brigitte Pancur. Nun geht die Verwaltungsangestellte, wie sie sagt "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" in Rente. Bezirksgeschäftsführerin Christine Schrock bedankte sich auch im Namen des Bezirksvorsitzenden Christian Flisek, MdB für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit und wünschte der Kollegin alles Gute für ihren Ruhestand.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 05.10.2015

 

Vertreter der Wohlfahrtsverbände und sozialer Initiativen im Gespräch mit dem SPD-Bezirksvorstand Allgemein Große Hoffnungen in das Bundesteilhabegesetz

SPD-Bezirksvorstand im Gespräch mit Sozialverbänden in Niederbayern

 

Plattling.

Große Hoffnungen setzen die Teilnehmer beim „Sozialgespräch“ des SPD-Bezirksverbandes Niederbayern am vergangenen Samstag in Plattling in das geplante Bundesteilhabegesetz. Dies soll bis Ende 2015 entwickelt und bis Mitte 2016 im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. Die Vertreter von Arbeiterwohlfahrt (AWO), Paritätischen Wohlfahrtsverband, VdK und weiteren sozialen Initiativen und Verbänden in Niederbayern wollen, dass wir ein gutes Bundesteilhabegesetz bekommen, das die Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion behinderter Menschen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention in den Mittelpunkt stellt.

 

Allgemein begrüßt wurden die Verbesserungen durch das erste Pflegestärkungsgesetz der Großen Koalition. Bereits seit dem 1. Januar 2015 wurden die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht. Zudem wurde ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet. Einig waren sich die Verbände aber, dass hier noch viel Arbeit vor uns liegt. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz soll noch in dieser Wahlperiode der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren eingeführt werden. Die bisherige Unterscheidung zwischen Pflegebedürftigen mit körperlichen Einschränkungen und Demenzkranken soll dadurch wegfallen.

 

Breiten Raum nahm die Ausbildung zu und das Berufsbild der Pflegeberufe ein. Trotz der spürbaren Verbesserungen bei der Bezahlung durch das neue Pflegegesetz und durch die Arbeitgeber besteht noch ein deutlicher Mangel an Fachkräften. Da liegt wohl auch an der mangelnden Wertschätzung der Berufe in unserer Gesellschaft - Arbeit mit Maschinen hat anscheinend ein besseres Image als die Arbeit mit Menschen. Dazu kommt, dass der Pflegeberuf seit jeher ein typischer Frauenberuf ist. Es kam auch die Frage auf, ob eine zu enge Spezialisierung der Pflegeberufe nicht kontraproduktiv ist. Dies vermindert Flexibilität, bei Bedarf in einen anderen Bereich in der Pflege zu wechseln.

 

Weitere Themen, die bei dem Sozialgespräch diskutiert wurden, betrafen unter anderem die Suchtprävention und -therapie, die Asylsozialberatung, die Unterstützung pflegender Angehöriger, die Jugendsozialarbeit. Nach Meinung der Sozialverbände wird die Gefahr der Spielsucht durch mehr und mehr Spielhöllen leider immer noch total unterschätzt.

 

 

 

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 29.06.2015

 

Der neu gewählte Bezirksvorstand der SPD Niederbayern Allgemein Neuwahlen des SPD- Bezirksvorstands Niederbayern

Der Bundestagsabgeordnete Christian Flisek bleibt Vorsitzender der NiederbayernSPD. Flisek wurde auf dem Bezirksparteitag in Ergolding am 14. März mit 89 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Der Landesvorsitzende der BayernSPD, Florian Pronold, dazu:

"Ich gratuliere Christian Flisek ganz herzlich zur Wiederwahl und wünsche ihm eine glückliche Hand. Das gute Ergebnis gibt uns Rückenwind für eine gute Zusammenarbeit für unsere niederbayerische Heimat in den kommenden zwei Jahren."

Als Fliseks Stellvertreter wurden Dr. Olaf Sommerfeld und Dr. Bernd Vilsmeier neu gewählt, im Stellvertreter-Amt bestätigt wurden die Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl und die Landtagsabgeordnete Ruth Müller.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 15.03.2015

 

Allgemein Wichtiges Signal für Niederbayern:SPD Niederbayern gratuliert Florian Pronold zur Berufung ins SPD-Kompetenzteam


Für den SPD-Bezirksverband Niederbayern freut sich dessen Vorsitzender Christian Flisek außerordentlich über die Berufung des niederbayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten und SPD-Landesvorsitzenden Florian Pronold in das Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Florian Pronold wird im Kompetenzteam für die Bereiche Wohnen und Infrastruktur verantwortlich zeichnen.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 28.05.2013

 

Allgemein Christian Flisek im PNP Interview: "Rot passt als Krawattenfarbe - und auch politisch"

Der Passauer Unterbezirksvorsitzende und Vorsitzende der SPD Niederbayern Christian Flisek im PNP Interview:

MdB-Kandidat mit guten Aussichten und frischgewählter Bezirksvorsitzender – das sind keine kleinen politischen Baustellen, sondern eher Tätigkeiten in Richtung Berufspolitiker. Macht Ihnen der Rechtsanwalts-Job keinen Spaß mehr?

Christian Flisek: "Im Gegenteil. Der Anwaltsberuf macht mir sogar sehr viel Spaß. Ich werde daher auch versuchen, Anwalt zu bleiben, solange es zeitlich und rechtlich möglich ist. Sollten die Wähler mich im Herbst in den Bundestag wählen, werde ich meine ganze Arbeitskraft natürlich zunächst meiner politischen Arbeit im Bundestag widmen. Allerdings halte ich es für wichtig, dass man sich auch als Berufspolitiker seine Unabhängigkeit bewahrt. Und dazu gehört auch, dass man sich die Möglichkeit offen hält, jederzeit in seinen Beruf zurückzukehren. Als Beamter kann man das ganz gut. Als selbstständiger Freiberufler, wie in meinem Fall, ist das schon schwieriger. Aber ich habe das große Glück, hier in der Kanzlei tolle Kollegen zu haben, die mir den Rücken freihalten.
 

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 26.02.2013

 

Allgemein SPD Niederbayern wählt 38-jährigen Juristen Christian Flisek zum Vorsitzenden

„Bayern ins Gleichgewicht bringen“  als Motto für das Wahljahr 2013 

Der neue Bezirksvorsitzende der SPD Niederbayern heißt Christian Flisek und kommt aus Passau. Im Saal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins fanden sich 59 Delegierte aus ganz Niederbayern ein, um die personellen Weichen für die beiden Wahljahre 2013 und 2014 zu stellen. Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper machte in seinem Grußwort deutlich, dass die Nähe zum Bürger durch die Kommunalpolitik erfolge und dies das „Herzstück“ der politischen Arbeit sei. Die Kommunen müssten allerdings in Zukunft finanziell besser ausgestattet werden, um die Grundversorgung in vielen Bereichen weiterhin zu gewährleisten.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 10.02.2013

 

Christian Flisek Allgemein Passauer Christian Flisek kandidiert als Bezirksvorsitzender der NiederbayernSPD

Die Bezirks SPD wählt am Samstag in Passau einen neuen Bezirksvorstand. Im Saal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins in der Innstraße treffen sich die Delegierten, um die Führungsspitze der NiederbayernSPD zu wählen, die in den kommenden zwei Jahren die Wahlkämpfe bestreiten wird. „Wir spielen auf Sieg, nicht auf Platz“, gibt der designierte Bezirksvorsitzende Christian Flisek die Marschrichtung vor.

Der Passauer Rechtsanwalt Christian Flisek ist Bundestagskandidat auf einem als sicher geltenden Listenplatz und will die Nachfolge von Michael Adam antreten, der sich ganz auf sein Amt als Regener Landrat konzentrieren will. Bisher war Flisek stellvertretender Bezirksvorsitzender.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 09.02.2013

 

Allgemein SPD-Niederbayern für gemeinsamen Wahltermin: Was Hessen kann, können die Bayern auch!


Landshut-Straubing-Plattling-Passau. Nachdem sich nun auch Hessen für einen gemeinsamen Wahltermin für Landtags- und Bundestags-wahl im Herbst 2013 entschieden hat, fordert auch der niederbayerische SPD-Bezirksvorstand die beiden Wahlen in Bayern auf einen Termin zusammenzulegen. Die Gründe sind zum einen geringere Kosten und weniger Personalaufwand für die Wahlhelfer, zum anderen aber auch eine höhere Wahl-beteiligung. Denn seit Jahrzehnten lag die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Bayern regelmäßig um ca. 10 Prozent über der bei Landtagswahlen. Ein gemeinsamer Wahltermin für die ansonsten im Abstand von wenigen Wochen fälligen Wahlen erscheint somit demokratiepolitisch wünschenswert, so Johanna Werner-Muggendorfer MdL.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 23.01.2013

 

Allgemein Absurde Wahlkampftaktik auf Kosten der Bürger

SPD-Niederbayern für gemeinsamen Wahltermin 2013

Aufgrund der wieder aufgeflammten Diskussion um die Termine für Bundestags- und Landtagswahl in Bayern 2013 fordert der niederbayerische SPD-Bezirksvorstand mit seinem Vorsitzenden Michael Adam die beiden Wahlen in Bayern auf einen Termin zusammenzulegen. Die Gründe sind zum einen geringere Kosten und weniger Personalaufwand für die Wahlhelfer, zum anderen aber auch eine höhere Wahlbeteiligung. Denn seit Jahrzehnten lag die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Bayern regelmäßig um ca. 10 Prozent über der bei Landtagswahlen. Ein gemeinsamer Wahltermin für die ansonsten im Abstand von wenigen Wochen fälligen Wahlen erscheint somit demokratiepolitisch wünschenswert, so Adam.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 14.10.2012

 

Allgemein Vier mächtige Schläge in echtes Silber

Burg Trausnitz in Landshut bildet nun den Schlusspunkt der Münz-Kollektion 1500 Jahre Bayern

Niederbayern (pas): Auf Einladung des Leiter des Bayerischen Hauptmünzamtes, Herrn Waadt und den Vertretern der MDM Münzhandelsgesellschaft Deutsche Münze waren die drei Niederbayerischen Angeordneten Johanna Werner-Muggendorfer, Berhard Roos und Reinhold Perlak sowie Vertreter der niederbayerischen SPD gestern beim Anprägen der ersten Münzen im Bayerischen Hauptmünzamt in München dabei. Mit vier mächtigen Schlägen prägte jeder der Anwesenden seine ganz persönliche Gedenkmünze mit dem Motiv der Burg Trausnitz zum Start der Produktion der abschließenden Serie.

Veröffentlicht von SPD Bezirk Niederbayern am 21.09.2012

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001285027 -

Termine Unterbezirk Landshut

Weitere Termine im Menü Termine SPD Unterbezirk . Informationen bei Theresa Bergwinkl, Tel. 0871-25259 Landshut Unterbezirksgeschäftstelle im AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15a. E-mail: Theresa.Bergwinkl@spd.de


25.07.2016: Montag 19.30 Uhr  UB-Konferenz mit Neuwahlen, Gasthof Zur Kraxn, Ergolding / Landshut.


 

Besucherstatistik

Besucher:1285028
Heute:20
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Wetter-Online

Schuldenuhr der BayernLB

Informationen

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de